WORAN ICH GERADE ARBEITE

Aktuelle Projekte

Welche Höhen und Tiefen begegnen Dir im Alltag? Bist Du mit Deinem Lieblingsmenschen glücklich, fällst aber immer wieder in ein Loch, weil Deine Schwiegermutter euer Glück trübt? Oder hast Du Dich schon einmal so sehr in ein Hobby hineingesteigert, dass Du während der Beschäftigung damit zwar ein Hoch erlebt hast, danach aber tief gefallen bist? Egal, ob beruflich, privat, gesundheitlich, von äußeren Umständen provoziert oder von unseren Gefühlen verursacht: es gibt unendlich viele Lagen, in denen wir mal ein Hoch und mal eben ein Tief erleben. Davon können die Figuren im zweiten Band meiner neuen Kurzgeschichtensammlung, Maniac Stories, ein Lied singen. Doch diese werden nicht nur eine Achterbahnfahrt der Gefühle erleben, sondern vor allem Momente, die sich schlichtweg mit einem einzigen Wort beschreiben lassen: irre. In fünf neuen unterschiedlichen Handlungen werfe ich meine Charaktere in albtraumartige, kuriose, furchtbare und komische Situationen. Kurz gesagt: sie erleben die verrücktesten Umstände und Verhaltensweisen menschlicher und nichtmenschlicher Natur. In meiner Ankündigung erfährst Du, worum es in dem ab sofort vorbestellbaren zweiten Band geht!

Das Manuskript steckt bereits im Korrekturprozess. Nachdem ich in den letzten Wochen am finalen Klappentext und am Untertitel gefeilt habe, der ebenfalls wieder auf im Vorwort am Buchanfang genannte Gemeinsamkeiten der Geschichten zurückgeht, kümmere ich mich nun hauptsächlich um die Beseitigung von Wortwiederholungen. Bei der ersten Überarbeitung für den August konnte ich einige Überarbeitungen durchführen. Die Geschichten Nummer drei und fünf, die von einem ausrastenden Heimleiter und den Einfluss einer Postbotin handelt, hatten am wenigsten Korrekturen nötig. Mit dem neuesten Durchgang konnte ich einen besseren Lesefluss erzielen. Bis zur geplanten Veröffentlichung im Herbst sollte ich die Arbeiten an der Kurzgeschichtensammlung erledigt haben.

Meine Lieblingsgeschichte im neuen Band ist die zweite, die Der Totengräber heißt. Darin geht es um Fynn und Lance, zwei Grundschüler, die nicht nur in dieselbe Klasse gehen und Nachbarn, sondern auch Freunde sind. Hatte ich sie mit neun bzw. acht Jahren beim Schreiben noch etwas zu jung für die Handlung gehalten, merkte ich später, dass ich ihr Alter genau richtig gewählt hatte. Kinder pflegen in diesem Lebensabschnitt (häufig) noch einen unkomplizierten Umgang miteinander und erliegen ihrer natürlichen Neugier. In der genannten Handlung schleichen sie sich nachts auf den Friedhof, um die Gerüchte ihrer Eltern über ihren erwachsenen Freund, den dort arbeitenden Totengräber, auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.

Inzwischen sind alle meine Werke barrierefrei. Dazu überarbeitete ich sie, legte eine neue Formatierung an und fügte Beschreibungen für die Bilder ein. Darüber hinaus entfernte ich zahlreiche Leerzeichen, die für Screenreader hinderlich sind und verwende nun ein barrierefreies Format. Auf den Detailseiten meiner Bücher fügte ich den Punkt Barrierefreiheit in die Infobox hinzu und ergänzte die FAQ entsprechend. Im ausführlichen Beitrag zum Thema erkläre ich, weshalb die Umstellung nötig war und welche Anstrengungen ich unternommen habe, um möglichst allen Lesenden in Zukunft gerecht zu werden.

Nach dem 10 Jahre – Beitrag über Schminken für Männer im April wird es in Kürze noch einen weiteren zu einem anderen Buch geben. Ende des Monats wird er erscheinen und natürlich wird das Jubiläum wieder von einem entsprechenden Sale begleitet werden.

Du darfst also gespannt sein, was Dich in diesem Jahr noch erwarten wird!

© 2015 - 2025 Autor Denny van Heynen | Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!